Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (348 Wörter)
Ausgewählt

1200 neue Bäume durch die Freiburger Klimapflanzschule

Bild zu waldhaus Freiburg Klimapflanzschule 2 KopieUmweltbildung und praktizierter Klimaschutz mit über 250 Jugendlichen in einem Projekt der Stiftung Waldhaus

Nach dreijähriger Laufzeit ist das Waldhaus-Projekt „Freiburger Klimapflanzschule“ abgeschlossen. Am Ende stehen nun 1200 Rotbuchen, Eichen, Elsbeeren, Douglasien, Weißtannen und Winterlinden neu im Stadtwald. Durch die Einspeicherung von CO2 (Kohlenstoffdioxid) tragen diese Bäume zum Klimaschutz bei.

253 Schüler und Schülerinnen aus 10 Freiburger Schulklassen konnten über einen Zeitraum von Klasse 5 bis 7 unter Betreuung der Projektleiterin Lisa Hafer mit praktischen Arbeiten, Experimenten und außerschulischen Erlebnissen erfahren, was sie selbst...

zum Klimaschutz beitragen können. Zusätzlich nahmen weitere fünf Schulklassen an einzelnen Projektwochen zu diesem Thema teil.

Dieses Projekt, das vom Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz der Badenova gefördert wird, sollte Schülerinnen und Schüler mit einem ganzheitlichen, praxisorientierten Ansatz für die Themen Klimawandel und Klimaschutz sensibilisieren. Entscheidend war, dass sie ein Bewusstsein für die zeitliche Dimension, die langfristigen Folgen ihres Handelns entwickeln konnten. Gleichzeitig sollten sie sich als „selbstwirksam“ erleben, indem sie Bäume für die Zukunft pflanzen und pflegen konnten und damit einen Beitrag für das Klima leisteten.

Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik, die der Stiftung Waldhaus Freiburg vorsitzt, freut sich, „dass dieses Projekt umgesetzt werden konnte. Auf diese Art und Weise wurden den jungen Menschen sehr praxisnah das Thema Klimawandel, seine Folgen für uns alle und ein Bewusstsein für klimabewusstes Handeln vermittelt.“

bild zu waldhaus Freiburg Klimapfanzschule 1 Kopie

Konkret haben die Schüler und Schülerinnen über drei Jahre lang, von Klasse 5 bis 7, an mehreren Terminen im Jahr das Waldhaus besucht und mit Projektleiterin Lisa Hafer eine Baumschule von 1200 qm angelegt. Jede teilnehmende Schulklasse hatte ihr Pflanzbeet, für dessen Pflege sie verantwortlich war. Bei jedem Besuch vertieften sich die Schülerinnen und Schüler auf praktische, theoretische oder spielerische Art in ein Thema rund um Klimawandel und Klimaschutz.

Am Mittwoch, 17. März 2021, wird das Waldhaus-Projekt „Freiburger Klimapflanzschule“ bei einem offiziellen Termin mit Bürgermeisterin Stuchlik und Richard Tuth von der Badenova beendet.

Das Waldhaus Freiburg ist derzeit für Publikum geschlossen. Es ist über E-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und telefonisch (0761/8964 7710; dienstags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr) erreichbar.

Stadt Freiburg/PM
Fotos: Waldhaus Freiburg

×
Informiert bleiben

Wenn du den Blog abonnierst, schicken wir dir eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Seite gibt, damit du sie nicht verpasst.

Vielfältiges online-Programm bei den „Internationa...
Gesundheitsamt hat Test zu Luca erfolgreich abgesc...
 

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der oder die Erste, der oder die einen Kommentar abgibt
Schon registriert? Hier anmelden
Montag, 12. Mai 2025
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung